Qualifikation

Das Geheimnis des Erfolgs ist die Beständigkeit des Ziels.
Benjamin Disraeli
Mein Weg zum Hund-Mensch-Coaching und zum Hunde-Ausführservice
Seit ich denken kann gehört mein Herz den Tieren, allen voran den Hunden. Als Jugendliche habe ich die Hunde der Nachbarschaft ausgeführt, da ich aufgrund einer schweren Tierhaarallergie keinen eigenen Hund zuhause halten konnte. Die Allergie habe ich längst verloren, die Liebe ist geblieben. Seit vielen Jahren schon gehören eigene Vierbeiner zu unserer Familie.
Beruflich war ich viel in Deutschland unterwegs, meine Hunde haben mich dabei immer begleitet. So konnte ich nicht nur sehr unterschiedliche Hundeschulen, sondern auch verschiedene Trainingsmethoden, Auslastungsmodelle und Ansätze kennen lernen.
Nicht nur mit meinem Herzen, sondern auch mit grossem Interesse habe ich mich dann dazu entschieden, mich ganz dem Thema Hund und vor allen Dingen auch seinem Menschen zu widmen. Hierbei kann ich auf einen fast 30-jährigen Erfahrungsschatz als Hochschuldozentin zurückgreifen.
Diese Erfahrungen im Coaching von Menschen aller Altersklassen ergänze ich ständig durch Seminare und Fortbildungen rund um das Thema Hund, um auch hier immer auf einem aktuellen Wissensstand zu sein. Die Auswahl der Seminare ist bewußt breit gefächert. Eine Übersicht finden Sie hier, chronologisch geordnet in absteigender Folge.
Gerne helfe ich auch Ihnen bei Ihren Fragen und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, ganz gleich, ob Sie mich als Coach oder als Hundeausführservice in Anspruch nehmen wollen. Sprechen Sie mich an! Ein unverbindliches Kennenlernen kostet Sie nur einen Anruf!
Ich freue mich auf Sie!
Ausbildungen, Seminare, Vorträge und Zertifikate
Weiterbildung im kynologischen Bereich steht bei mir an erster Stelle und der ständige Erfahrungsaustausch mit gleichgesinnten Kollegen und Kolleginnen verhilft mir immer wieder zu neuen Einsichten und Erkenntnissen und zeigt mir dadurch stets, dass ich eine Lernende bleibe, auf meinem Weg, eine Wissende zu werden.
Die Genehmigung für das gewerbsmässige Führen von mehr als 4 Hunden nach § 27 Abs. 2 Hundegesetz und die Erlaubnis zur gewerbsmässigen Ausbildung von Hunden für Dritte und die Anleitung von Tierhaltern zur Ausbildung ihrer Hunde nach § 11 (1) Nr. 8f des Tierschutzgesetzes wurde vom Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht, erteilt.
2021
2021
Seminar
Jagdverhalten bei Hunden.
Referent Gerd Leder, Veranstalter Animal Info,
16. – 17. Oktober 2021 | 10 – 17 Uhr

Online Vortag
Was Hunde wissen?!
Referentin Dr. Juliane Kaminski, Veranstalter Animal Info,
22. April 2021 | 19 – 21.30 Uhr
Online Vortag
Auslastung und Beschäftigung. … oder wie man seinen Hund verrückt macht. Veranstalter Animal Info, Referent Gerd Leder
18. März 2021 | 19 – 22 Uhr

Online Vortag
Hundehaltung- und Zucht im Wandel der Zeit
Oder von der Kunst 30000 Jahre Domestikationsgeschichte gegen die Wand zu fahren. Veranstalter Animal Info , Referent Gerd Leder
28. Januar 2021 | 18.30 – 22 Uhr
2020
Online Vortag
Phänotypologie bei bestimmten Hunderassen. Veranstalter Pro Hunde, Verband professioneller Hundetrainerinnen und Hundetrainer e.V., Referentin Kristin Strauß
15.11.2020 | 19 – 21 Uhr

Seminar
„Vom Kampfhund zum Kampfschmuser – Listenhunde früher und heute“, Referent Gerd Schuster, Veranstalter Queißer’s Pet-Treff, Weilburg,
15. November 2020

Webinar
„Infektionsschutz für Hundeschulen“, Veranstalter ProHunde, Verband professioneller Hundetrainerinnen und Hundetrainer e.V., Referent Uwe Türbsch, Onlineseminar
03. Mai 2020

2019
Fortbildung Praxis
„Hier stehe ich, also bin ich“, Über Präsenz, Körpersprache, Kommunikation und Emotion beim Menshen. Veranstalter Dogdays Hundeseminare, Referent Norman Mrozinski, Schulzendorf/Berlin
30. November 2019

Fortbildung Praxis
„Nur noch schnell die Welt retten. Entschleunigung für nervöse Hunde“.
Veranstalter Dogdays Hundeseminare, Referent Norman Mrozinski, Schulzendorf/Berlin
01. Dezember 2019

Fortbildung/Workshop
„Hilfe, er beißt! Sicherer Umgang mit aggressiven (K)Hunden“, Veranstalter Dogdays Hundeseminare, Referent Norman Mrozinski, Schulzendorf/Berlin
25. – 26. Mai 2019

Vortrag
„Vom Welpen zum Problemhund in nur einem Jahr,
Veranstalter Dogdays Hundeseminare, Referent Norman Mrozinski, Schulzendorf/Berlin
24. Mai 2019

Fortbildung
„Das Jagdverhalten unserer Hunde und Möglichkeiten des Managements“, Veranstalter Animal Info Tierseminare, Referent Norman Mrozinski, Willich/Düsseldorf
09. – 10. März 2019

2017
Fortbildung
„Zwangserkrankungen, Verhaltensbezogene Süchte und Selbstverletzendes Verhalten bei Hunden aus der Sicht der klinischen Humanpsychologie“, Veranstalter IG-Hundeschulen.de, Referent Robert Mehl, Alsfeld
28. Oktober 2017

Fortbildung
„Gedächtniskünstler – Neuropsychologische Erkenntnisse helfen beim Lernen“, Eine Veranstaltung der IG-Hundeschulen.de, Referent Robert Mehl, Alsfeld – Gedächtsnisspeicher und ihre Funktionsweise werden hierbei unter die Lupe genommen
29. Oktober 2017

Vortrag
LAND ROVER LIVE, HUNDE – EVENT mit Michael Grewe, „Mein Hund nimmt mich nicht ernst„, Veranstaltungsort BritCars Riller & Schnauck GmbH – Teltow,
12. Oktober 2017
Michael Grewe, Hundetrainer und Verhaltensberater, erläutert die grundlegenden Aspekte seines „Häuslichen Programms“.
Im Zentrum des Vortrags steht die Frage „Was muss ich tun, damit mein Hund mich ernst nimmt? „Das Häusliche Programm“, eine speziell von CANIS entwickelte Verhaltensmodifikation eines Hundes, der seinem Halter Probleme bereitet, hilft dabei.
Die individuelle Anpassung an das jeweilige Mensch-Hund-System und die konkrete Umsetzung des „Häuslichen Programms“ ermöglichen dem Hundehalter eine deutlich verbesserte Lebenssituation mit seinem Hund zu erreichen.

Fortbildung
„Anaplasmose, Babesiose, Ehrlichiose & Co.„, Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Progressum Veterinarium, Berlin
07. Juni 2017

Fachsymposium
„Wolf & Co 2017 – 6TH INTERNATIONAL SYMPOSIUM ON CANIDS BERLIN„, Berlin
19. – 21. MAI 2017

Fachseminar
„Krankheiten und Verhalten – wie ist die gegenseitige Beeinflussung„, Vortrag von Dr. Barbara Schöning, Veranstalter Hundereferenten, Weilburg
09. April 2017

Lehrgang
„Erste Hilfe für Hunde„, Lehrgang veranstaltet vom Arbeiter Samariter Bund Berlin-Süd, Veranstaltungsort Berlin
11. November 2017

Vortrag
„Cesar Millan – ONCE UPON A DOG„, Tour 2017, Berlin
04. März 2017

2016
Fachseminar
„Die Ernährung des Hundes – Wie wirkt sich die Ernährung auf das Verhalten des Hundes aus„, Vortrag von Dr. Udo Gansloßer, Veranstalter Animal Info, Düsseldorf
16. September 2016

Fachseminar
„Anatomie des Hundes„, Tagesseminar mit Dr. Udo Gansloßer, Veranstalter Ulla Bergob Animal Info, Tierseminare,Düsseldorf
17. September 2016

Fachseminar
„Neue Ergebnisse zu Aggression und Dominanz im Mensch-Hund-Verhältnis„, Tagesseminar mit Dr. Udo Gansloßer, Bettina Hinte-Breindl, Carina Anna Kaufmann, Britta Stüwe, Animal Info, Düsseldorf
18. September 2016

Vortrag
„Qualzuchten unter dem besonderen Aspekt der Brachyzephalie bei Hunden„, Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Kramer, Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz, Berlin
28. Juni 2016

Vortrag
„Qualzuchten unter dem besonderen Aspekt der Brachyzephalie bei Hunden„, Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Kramer, Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz, Berlin
28. Juni 2016

Fachseminar
„Der Mensch-Hund-Code„, Referent Günther Bloch, Veranstalter Caniden-Verhaltenszentrum, Bad Münstereifel
07. – 08. Mai 2016

Fachseminar
„Der Mensch-Hund-Code„, Referent Günther Bloch, Praxis, Spaziergang mit ca. 50 Teilnehmern und 35 Hunden
07. Mai 2016

Fachseminar
„Der Mensch-Hund-Code„, Referent Günther Bloch, Praxis, Spaziergang mit ca. 50 Teilnehmern und 35 Hunden
07. Mai 2016


Fachseminar
„1. Hilfe bei Hund und Katze„, Referent Dr. Hauke Sonnenberg, Veranstalter PlanBarff – Tierisch gutes Frischfutter, Berlin
09. April 2016

2015
Fachsymposium
Hundesymposium Berlin,
Thema „Aggressionsverhalten“, Veranstalter und Referent Thomas und Ina Baumann / Dogworld GTS
23. – 25. Oktober 2015

Seminar
Trainerschulung Schwierige Hunde Teil 6, Gruppenfoto mit Thomas Baumann (vorne), Patricia Geiger, Linda Garcia, Anja Lehmann, Petra Scheer, Timo Zett (von links nach rechts, stehend)
13. – 16. Oktober 2015

Seminar
Trainerschulung Schwierige Hunde Teil 5, Gruppenfoto mit Thomas Baumann und Kollegen und Kolleginnen aus der Schweiz, aus Österreich und Deutschland
14. – 17. Juli 2015

Seminar
Trainerschulung Schwierige Hunde Teil 4, Gruppenfoto mit Thomas Baumann und Kollegen und Kolleginnen aus der Schweiz, aus Österreich und Deutschland
09. – 12. Juni 2015

Seminar
Trainerschulung Schwierige Hunde Teil 3, Gruppenfoto mit Thomas Baumann und Kollegen und Kolleginnen aus der Schweiz, aus Österreich, Spanien und Deutschland
05. – 08. Mai 2015

Vortrag
„Erbfehlerbekämpfung und Qualzucht„, Referentin Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur,
Ulla Bergob – Animal Info Tierseminare, Düsseldorf, 17. April 2015

Trainerschulung
Schwierige Hunde Teil 2, am Hundezentrum Baumann, „Lernverhalten, Stress, Hormone, Gesundheit, Anatomie, Fütterung„, Referenten Sophie Strodtbeck und Udo Gansloßer
17. – 20. März 2015

Seminar
Trainerschulung Schwierige Hunde Teil 1, Gruppenfoto mit Thomas Baumann (1. Reihe, 2. von links), am Hundezentrum Baumann. Spannende Tage liegen hinter uns, die Freude auf Teil 2 ist gross.
10. – 13. Februar 2015

2014
Ehrenamtliche Tätigkeit als Gassigängerin im Tierheim Berlin 1x wöchentlich.
Vortrag
LAND ROVER LIVE HUNDE, Maike Maja Nowak, „Die Verbundenheit der Hunde – oder wie wir wieder in eine Gemeinschaft finden können.„, Veranstaltungsort BritCars Riller & Schnauck GmbH – Teltow, 26. November 2014
Wochenpraktikum
am Hundezentrum Baumann, Themen: „Kundengespräche, Durchführung von Verhaltensanalysen, Beratung, Trainingsansätze“, Referent Thomas Baumann, 11. – 14. November 2014

Seminar
„Kommunikation Hund-Mensch und Mensch-Hund“, LittleBigDogs GbR, Berlin, Referentin Angelika Lanzerath,
10. August 2014

Seminar
„Führungsseminar„ am Dog-Institut bei Maike Maja Nowak | 6. – 8. Juni 2014 | Schwerpunkte: „Grenzen setzen lernen, Führung darf leise sein, was spiegelt der Hund, was braucht er, wie entsteht Vertrauen, was ist Kompetenz, wie führt man im Alltag, wie führt man bei Konflikt- oder Gefahrensituationen, wie kommuniziert man, eigene innere Recourcen“
Fortbildung
Praxis in der DogCoach Indoor Hundeschule „Speechless – die wortlose Kommunikation“ bei Sara L. Santini

2013
2012
Vortrag
„Trainieren Sie noch oder haben Sie schon Spaß mit Ihrem Hund?„, von und mit Clarissa von Reinhardt, Berlin-Zehlendorf.
2006 | 2007
Fortbildungen, Seminare und Vorträge am Hundezentrum Baumann GmbH, Grunderziehung | Longiertraining | Agility | ZOS (Zielobjektsuche) Anfänger und Fortgeschrittene | Raufergruppe | Begleithund
Vortrag
„Die Pizzahunde“ von Günther Bloch bei Animal Info – Vorträge und Seminare für Hundehalter in Düsseldorf, veranstaltet von Ulla Bergab.
2005
Prüfung
Hundeschule Birgit Janßen, „Sachkundeprüfung“ gem. Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen

2004 | 2005 | 2006
„Tierkommunikation„, Wochenendworkshop bei Birga Dexel, Praxis für Tierberatung, Berlin, 2006
„Doolittle-Übungsabende„, die innere Kommunikation mit Tieren, Ulrike von Lienen, Berlin, regelmässige Teilnahme 2005 – 2006
Seminar, „Doolittlen – Innere Kommunikation mit Tieren„, bei Ulrike von Lienen, Berlin, 2004
„Tierkommunikation„, Wochenendworkshop bei Heidegund Leithe, Dipl. Tierheilpraktikerin und Tierkommunikatorin, Oranienburg, 2004
Teilnahme an der Zuchtzulassungsprüfung bei der Landesgruppe Berlin mit eigenem Dalmatinerrüden, Absolvieren des Wesenstests im Rahmen der Zuchtzulassung, Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen
aktive Mitarbeit im Dalmatiner Verein Berlin, Ringtraining, Grunderziehung
Verein für Deutsche Schäferhunde e.V., OG Düsseldorf, Grunderziehung, Auslastung Spiel und Sport, Vorbereitung zur Begleithundeprüfung bei Alexander Langebner
Blindenführhundeschule Anja Gomille, Berlin, Grunderziehung, Agility